Holz Fahrradlenker »Konstantin«
der schlichte & geradlinige Fahrradlenker

[twocol_one]Mit einem Fahrradlenker aus Holz fährt es sich sehr angenehm, denn durch die gutmütigen Schwingungs- und Dämfpungseigenschaften des Holzes werden Vibrationen aufgenommen und das schont deine Handgelenke. Bei diesem Holzlenker-Modell »Konstantin« ist der[/twocol_one] [twocol_one_last]Standard Durchmesser Ø25.4 mm über die gesamte Länge konstant. Du brauchst also keine Griffe zu montieren und kannst die angenehme Holzoberfläche direkt anfassen. Wenn du doch Griffe montieren möchtest oder eine exotische Einspannung hast, wähle den Durchmesser Ø22.2 mm.[/twocol_one_last]
[twocol_one]

[/twocol_one] [twocol_one_last]
Persönliche Lenker Länge
Wählen kannst du zwischen drei festen Längen. Möchtest du deinen Holz Fahrradlenker genau auf dich abstimmen, wähle deine Schulterbreite als Länge für deinen Holzlenker. Dann hast du ein echtes Maßgeschneidertes Unikat, was ebenso einzigartig ist wie du.
Generell gilt: Je breiter dein Holzlenker ist, desto mehr Kontrolle bietet er dir bei der Fahrt. Er verlangt aber auch mehr Stützkraft von dir. Soll der Holzlenker für dein Reiserad bestimmt sein, dann wähle eine breitere Länge denn das gibt dir mehr Fahrsicherheit. Fährst du gerne rasend schnell und achtest auf jedes Gramm an deinem Fahrrad, dann wähle eine kurze Länge. Dann hast du weniger Luftwiderstand und weniger Gewicht.
Der Durchmesser bei diesem Holzlenker »Konstantin« ist mit Ø25.4mm über die gesamte Länge konstant.
[/twocol_one_last]
[twocol_one]

[/twocol_one] [twocol_one_last]
Holzarten
Verwendet werden bei diesem Lenker die Holzarten: Eiche, Esche, und Nussbaum. Die einzelnen Holzschichten sind mit Epoxidharz verklebt und extrem wasserbeständig und formstabil. Nach der Formverleimung schleife ich den Lenker per Hand rund. Du bekommst damit einen Holz Fahrradlenker der in echter Handarbeit hergestellt wurde!
[/twocol_one_last]
[twocol_one]

[/twocol_one] [twocol_one_last]
Persönliche Gravur
Damit jeder weiß wem dieser schöne & schlichte Holzlenker »Konstantin« gehört, oder du ihn verschenken möchtest, kannst du eine persönliche Gravur gleich mit bestellen. Möglich sind vier verschiedene Positionen auf der Vorderseite des Holzlenkers.
[/twocol_one_last]
[twocol_one]

[/twocol_one] [twocol_one_last]
Oberflächenbehandlung
Die Oberfläche ist mit hochwertigem Holzöl auf Leinölbasis behandelt und ergibt damit eine sehr angenehme Haptik. Im Lieferumfang enthalten ist ein kleines Fläschchen mit Holzöl, damit du deinen Holzlenker jederzeit nachölen kannst. Das ist etwa alle sechs Monate nötig, wenn dein Fahrrad oft draußen im Regen steht. Darf dein Fahrrad drinnen übernachten dann reicht ein Nachölen alle ca. alle 8 Monate.
[/twocol_one_last]
[twocol_one]

[/twocol_one] [twocol_one_last]
Versand
Der Versand erfolg in einem recyclebarem Wellpappkarton der mit umweltfreunlicher Holzwolle als Dämmmaterial gefüllt ist. Hast du einen Kamin zuhause kannst du diese Holzwolle verfeuern. Oder du kannst die Holzwolle auf den Kompost schmeißen und nach einiger Zeit hast du dann Erde.
Als Dankeschön für deine Bestellung bekommst du eine persönliche Nachricht vom Künstler.
[/twocol_one_last]
[twocol_one]

[/twocol_one] [twocol_one_last]
Warum Holz für einen Fahrradlenker?
Flugzeuge wurden und werden aus Holz gebaut also warum nicht auch Fahrradlenker? Holz hat einige positive und gutmütige Eigenschaften die sehr vorteilhaft für einen Fahrradlenker sind. Holz nimmt auf natürliche Art&Weise Schwingungen auf und filtert damit Unebenheiten spührbar aus dem Fahruntergrund aus, das wirkt sich wiederum positiv auf die Handgelenke des Fahrers aus. Trotz das ein Fahrradlenker aus Holz hervoragende Dämpfungseigenschaften hat ist er aufgrund der Formverleimung sehr biegesteif und hält großen Belastungen stand. Würde man jedoch einfach ein Stück Besenstiel als Lenker benutzen funktioniert das nicht, denn erst durch die sorgfältige Formverleimung erlangt der Fahrradlenker von SPECHTWERK seine hohe Festigkeit.
[/twocol_one_last]
Hinweise
Es ist zu beachten, dass dieser Lenker nicht geeignet ist um damit z.B. wilde Downhillfahrten zu machen und es sich um ein Designelement für das Fahrrad handelt dessen Benutzung auf eigene Gefahr geschieht.
Bitte benutze für die Einspannung des Lenkers keine Vorbauten mit Gabelschaftklemmung die den Lenker nicht schlüssig und vollständig umschließen da sonst eine erhöhte Kerbwirkung auftritt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.