Holzschutzblech »Simon«
aus dunklem Eichenholz
[rev_slider alias="simon-slide-in"]
Das schöne Holzschutzblech »Simon« ist aus deutschem
Eichenholz für dich handgefertigt. Mit dem Holzschutzblech »Simon« wird dein Fahrrad zu einem echten Designer Stück. Durch echte Handfertigung sind auch
besondere extra Wünsche umsetzbar.
[twocol_one]

[/twocol_one]
[twocol_one_last]
Echtes Eiche Massivholz für dein Holzschutzblech
Bei unseren Schutzhölzern kommt nur
echtes Eiche Massivholz zum Einsatz. Die Bohlen schneiden wir selber auf und hobeln sie zu flachen Elementen die im Anschluss Form verleimt werden.
[/twocol_one_last]
[twocol_one]
Die Holzart Eiche
Das
Eichenholz ist durch den hohen Gehalt an Gerbsäure
von Natur aus sehr wetterbeständig. Durch die Behandlung mit in Ammoniakgas wird die Farbe ein schönes Dunkelbraun. Dadurch wird das Eichenholz noch widerstandsfähiger als es ohnehin schon ist. Durch die Verwendung von hochwertigem
Holzöl auf Leinölbasis mit UV-Schutzwirkung wird die Wetterbeständigkeit noch erhöht. Damit dein Schutzblech »Simon« auch immer frisch bleibt, bekommt du von uns eine
kleine Flasche Holzöl mit UV-Schutz mitgeliefert.
[/twocol_one]
[twocol_one_last]

[/twocol_one_last]
[twocol_one]

[/twocol_one]
[twocol_one_last]
Die Schrauben für dein Holzschutzblech
Der hohe Gehalt an Gerbsäure hat einen Nachteil »Du solltest keine normalen Schrauben verwenden. Optimal sind Schrauben aus V4A Stahl!
Die Gerbsäure des Eichenholzes hat die Kraft normale Schrauben anzugreifen und rosten zu lassen. Wenn du das Schutzblech-Set mit Befestigungsstreben bestellst, bekommst du
hochwertige V4A Schrauben mitgeliefert. Diese setzen selbst wenn du sie ins Meer schmeißen würdest keinen Rost an. Auch nach vielen Jahren lassen sich die Schrauben problemlos und ohne Gewalt abschrauben. Du hast die weit verbreiteten Probleme von festgerosteten Schrauben nicht mehr. Die
Muttern der Schrauben sind selbst-sichernd, das heißt sie lösen sich nicht durch Vibrationen, die entstehen wenn du z.B. häufig über Schotter fährst.
[/twocol_one_last]
Hinweis: Die Löcher für die Befestiungsbolzen müssen selbst mit einem Ø 5,5mm gebohrt werden, weil die Abmessungen bei jedem Fahrrad ein wenig anders sind.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.