Die Handarbeit
In der Werkstatt von SPECHTWERK ist die echte Handarbeit ein unverzichtbarer Bestandteil. Besonders bei den feinen Arbeitsgänge die nötig sind um ein Visitenkartenetui herzustellen ist die Präzision der Menschlichen Hand unschlagbar. Das Anfertigen einer traditionellen Schellack Politur gelingt auch nur durch pure Handarbeit.
Nicht zuletzt ist die richtige Auswahl der Holzmaserung für das Gesamtbild nur durch die Beurteilung des menschlichen Auges zu erreichen.
Die Schellack Politur
Die Schellack Politur ist eine sehr alte Technik der Oberflächenveredelung. Diese tradionelle Technik behalten wir im SPECHTWERK bei, obwohl das Lackieren mit modernen Lacken sehr viel schneller ginge. Die heutigen Lacke erreichen jedoch nicht den tiefen Glanz, der mit einer echten Schellack Politur zu erzielen ist.
Das Ergebnis ist eine Oberfläche mit sehr viel Tiefe und schimmernden Effekten.
Die Verleimpresse
Die Visitenkartenetuis von SPECHTWERK werden in einer selbst konstruierten und hergestellten Presse verleimt. Etuipresse #1 ist zuständig für die vertikale Verleimung und angelehnt an frühere Schraubzwingen. In einer Zeit in der es noch keine Schraubzwingen aus Metall gab, musste man sich mit Schraubzwingen aus Holz zurechtfinden.
Gewinde aus Holz sind erstaunlich robust und die Technik dieser Presse sehr einfach.
Die Verleimpresse im zweiten Schritt
In der Etuipresse #2 werden die Visitenkartenetuis zum erstmal als solche erkennbar. Diese Presse ist angelehnt an die Konstruktion früherer Furnier-Pressen. Komplett aus Holz gebaut und spezialisiert auf die Herstellung von Etuis. In der Etuipresse #2 können bis zu 10 Visitenkartenetuis verleimt werden. Auch hier dient ein Holzgewinde dazu den nötigen Druck aufzubauen.
Bei diesem Schritt ist es wichtig den eleganten Strich genau deckungsgleich zu verleimen und ein Wegrutschen zu verhindern.
Ein echtes SPECHTWERK
An dem Qualitätssiegel "ECHT SPECHTWERK" kannst du schnell erkennen, bei welchen Produkten all diese handwerklichen Schritte und Prozesse von uns im SPECHTWERK angewendet werden.