Unsere IT

[vc_row full_width="stretch_row" css=".vc_custom_1541023236768{background-color: #36393b !important;background-position: center !important;background-repeat: no-repeat !important;background-size: contain !important;}"][vc_column][vc_column_text]

Einblicke in unsere IT

OpenSource ist unsere erste Wahl

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width="1/6"][/vc_column][vc_column width="4/6"][vc_column_text]

Geht es hier denn nicht nur um Holz?

Um dir die ganzen schönen Holzprodukte zeigen zu können, ist einiges an Technik und viele spezial Programme notwendig. Und weil das bei uns etwas anders abläuft, als bei herkömmlichen Firmen, möchten wir dir davon erzählen.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width="1/6"][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width="stretch_row_content_no_spaces"][vc_column][vc_single_image image="6264" img_size="full" alignment="center"][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width="1/6"][/vc_column][vc_column width="4/6"][vc_column_text]

Open Source; das nutzen wir ausschließlich

Wir sind davon überzeugt, dass OpenSource Software einen kleinen Beitrag zur Nachhaltigkeit liefert und die Zukunft der Software sein wird. Daher laufen alle Rechner im SPECHTWERK mit Linux Systemen. Das Programmieren der Website, was wir ebenfalls selber machen, geschieht hauptsächlich mit dem frei verfügbaren Programm Netbeans. Die Bilder werden mit Gimp, Krita, Darktable und Inkscape erstellt oder bearbeitet. Solltest du mal einen Flyer oder eine Visitenkarte von SPECHTWERK bekommen haben, wurden diese mit Scribus gestaltet.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width="1/6"][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width="stretch_row" css=".vc_custom_1541108854608{background-color: #e5e5e5 !important;}" el_class="odometer-center"][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]

Unsere Vorteile durch benutzen von OpenSource Software

[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width="1/3"][vc_column_text]

Umweltschonend, weil alte Hardware verwendet werden kann

[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width="1/3"][vc_column_text]

Keine Lizenzgebühren

[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width="1/3"][vc_column_text]

Keine Abhängigkeiten von großen Softwarefirmen

[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width="1/6"][/vc_column][vc_column width="4/6"][vc_column_text]

OpenSource ist nachhaltig

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width="1/6"][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width="stretch_row"][vc_column width="1/2"][vc_single_image image="6265" img_size="full"][/vc_column][vc_column width="1/2"][vc_column_text]Wer vom Fach ist, erinnert sich vielleicht noch daran als Mircosoft verkündete WinXP nicht mehr weiter mit Sicherheitsupdates zu versorgen. Damit wurden millionen von noch funktionsfähigen Rechnern reif für die Müllhalde. Denn für die neuen Windows Versionen waren die alten Computer zu schwach.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height="3em"][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width="stretch_row"][vc_column width="1/2"][vc_column_text]Mit Linux können diese alten Rechner noch ohne Probleme so lange betrieben werden, bis die Hardware ihren Geist aufgibt und tatsächlich reif für den Schrott wird. Und genau das machen wir mit unseren Rechnern! Wir verwenden ausschließlich gebrauchte Hardware. Und der Computer mit dem wir dir deine persönlichen Gravuren in unsere Holzprodukte gravieren ist noch aus der IT Steinzeit. Aber diese Kombination funktioniert bestens![/vc_column_text][/vc_column][vc_column width="1/2"][vc_single_image image="6263" img_size="full"][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width="stretch_row" css=".vc_custom_1541103117913{background-color: #e5e5e5 !important;}"][vc_column][vc_column_text]

Ein Computer aus der "Steinzeit"

macht deine schönen Gravuren

[/vc_column_text][vc_row_inner][vc_column_inner width="1/2"][vc_column_text]Um dir deine persönliche Wunsch-Gravuren realisieren zu können, nutzen wir einen alten Rechner. Der ist zwar sehr langsam und würde mit den neuen Windows Versionen nicht mehr zurechtkommen. Mit dem speziellen CNC Linux wird er bei uns noch ewig weiter laufen.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width="1/2"][vc_raw_html]JTVCdmlkZW8lMjBzcmMlM0QlMjIlMkZ3cC1jb250ZW50JTJGdXBsb2FkcyUyRmxhc2VydmlkZW8ubXA0JTIyJTIwJTVE[/vc_raw_html][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width="1/6"][/vc_column][vc_column width="4/6"][vc_column_text]

Du willst das auch machen?

Das findest du gut, und willst in deiner Firma auch mehr mit OpenSource Software arbeiten? Wenn du dazu Fragen hast versuchen wir gerne dir zu helfen und Tipps zu geben. Da das aber nicht unser Hauptgeschäft ist, bitten wir um Verständnis wenn wir nicht immer Zeit dafür haben.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width="1/6"][/vc_column][/vc_row]